Schließen
Anrufen
Deutscher-Wildgehege-Verband e.V.

Wer sind wir?

Der Deutsche Wildgehege-Verband e.V. (DWV e.V.) ist eine Fachorganisation von zur Zeit 175 Mitgliedern, die nahezu alle großen und wichtigen privaten, kommunalen und staatlichen Wildgehege der verschiedensten Art in der Bundesrepublik Deutschland mit einer ungefähren Gesamtfläche von rund 25.000 ha und 18 Millionen Besucher repräsentiert.

Sie wird ständig von einem wissenschaftlichen Beirat beraten, in dem Fachwissenschaftler von hohem Rang sowie auch andere Experten vertreten sind.

Moderne fachlich geführte Wildgehege und Wildparks sind Kompetenzzentren im Tierschutz, Artenschutz und Naturschutz. Auf der Basis einer artgemäßen Tierhaltung widmet sich der DWV e.V. unter anderem der Erforschung biologischer Zusammenhänge bei Zoo- und Wildtieren. Dazu gehört auch immer mehr die Wissensvermittlung der gewonnenen Erkenntnisse an die Zoobesucher im Rahmen der Umweltbildung.

Leitbild des Deutschen Wildgehege-Verbandes e.V.

» Aktuelle Sachkundelehrgänge Distanzimmobilisation - bitte hier anmelden

Kompletter Sachkundelehrgang Distanzimmobilisation ( KURS A ) und Töten von Gatterwild und Rindern in ganzjähriger Freilandhaltung (KURS B bzw. KURS C) 13. bis 17.10.2025 in Hofgeismar 

Aktuelle Meldungen…
Bild
03.08.2025
Heute ist der zweijährige Bulle „Donnerwetter“ in die Bullenherde im Wisentgehege Springe eingezogen. In der Herde seiner Mutter im Wildpark Hundshaupten durfte er nicht bleiben. Beide beteiligten Betriebe sind Mitglied in unserem Deutschen Wildgehege-Verband e.V. und beteiligen
Bild
01.08.2025
Erklärung des Deutschen Wildgehege-Verbandes e.V. (DWV e.V.) zur Tötung von Pavianen im Tiergarten Nürnberg Zu den zentralen Aufgaben von Wildgehegen, Tierparks und Zoos – auch im Rahmen des Deutschen Wildgehege-Verbandes – zählen Umweltbildung, Natur- und Artenschutz
Bild
30.07.2025
Für den Tierpark Olderdissen ist das Jahr 2025 vor allem bei den Nachzuchten ein sehr erfolgreiches Vogeljahr. Nach Schwarzem Milan, Rebhuhn, Säbelschnäbler und Austernfischer, um nur einige zu nennen, reihen sich nun auch die schönen beeindruckenden Schneeeulen (Bubo
Bild
25.07.2025
Die Strandvoliere hat sich seit ihrer offiziellen Einweihung am 26.4.2023 zu einem der Highlights beim Besuch in Olderdissen entwickelt. In dieser ist ein ganz besonders erlesener Vogelbestand aufgebaut worden, der hier fortan alle Menschen am Vogelleben der Küsten teilhaben lässt. Bereits
Alle Meldungen anzeigen
Nächste Termine…
Bild
08.01.2025
Wann: 12.09.2025 20:00 Uhr, Dauer: 1.5 Stunden
Wo: Wildpark Schwarze Berge
Dass es bei Tag im Wildpark Schwarze Berge einiges zu entdecken gibt, ist bekannt. Doch auch im Dunkeln gibt es auf den Spuren der nachtaktiven Tiere einiges zu erleben. Auf der ungewöhnlichen Tour durch den Park
Bild
08.01.2025
Wann: 19.09.2025 20:00 Uhr, Dauer: 1.5 Stunden
Wo: Wildpark Schwarze Berge
Dass es bei Tag im Wildpark Schwarze Berge einiges zu entdecken gibt, ist bekannt. Doch auch im Dunkeln gibt es auf den Spuren der nachtaktiven Tiere einiges zu erleben. Auf der ungewöhnlichen Tour durch den Park
Bild
08.01.2025
Wann: 26.09.2025 20:00 Uhr, Dauer: 2025 Stunden
Wo: Wildpark Schwarze Berge
Dass es bei Tag im Wildpark Schwarze Berge einiges zu entdecken gibt, ist bekannt. Doch auch im Dunkeln gibt es auf den Spuren der nachtaktiven Tiere einiges zu erleben. Auf der ungewöhnlichen Tour durch den Park
Bild
08.01.2025
Wann: 03.10.2025 11:00 Uhr, Dauer: 5 Stunden
Wo: Streuobstwiese im Wildpark Schwarze Berge
Besucher erfahren auf der Streuobstwiese im Wildpark Schwarze Berge spannende Hintergrundinformationen rund um die Biene und den Honig. An einem Schaukasten wird das Leben der Bienen aus nächster Nähe
Alle Termine anzeigen