
Umweltbildung in Wildparks
Moderne fachlich geführte Wildgehege und Wildparks sind Kompetenzzentren im Tierschutz, Natur- und Artenschutz sowie der Umweltbildung. Das langjährige, erhebliche Engagement des DWV im Naturschutz allgemein wird durch Aktivitäten in der Umweltbildung verbandsgeschichtlich und satzungsgemäß bereits von Beginn an begleitet.
Vor diesem Hintergrund nahm und nimmt die Umweltbildung in unseren Wildgehegen einen zentralen Stellenwert ein. Die Vermittlung natürlicher Zusammenhänge einerseits sowie die Information zu den Schutz- und For-schungsbemühungen, die verbandsübergreifende Arbeit und die Bewerbung lokaler und globaler Umweltprojekte in der Öffentlichkeit zählen zu den wesentlichen Aufgaben, die der Verband für seine Mitglieder aufbereitet und daraus resultierend Empfehlungen für die praktische Anwendung in den Gehegen auss,pricht.
Für weitere Informationen bitte eine E-Mail an: umweltbildung@wildgehege-verband.de
Gesunde Jungtiere bei Elterntieren lassen
Sachkundelehrgang Immobilisation und das Töten von Gatterwild und Rindern in ganzjähriger Freilandhaltung
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise – Facebook und Instagram Gewinnspiel
Langbeiniger Nachwuchs im Elchtal
Sachkundeschulung Terraristik gem. §2 TierSchG am 18.03.2023
Tierpark + Fossilium Bochum als „Beispiel guter Praxis“ in seinen aktuellen GDA-Report aufgenommen
Stellenausschreibungen Wildparks, Wildgehege und Zoos
Interessante Publikation des BUND zum Rettungsnetz Wildkatze
Landeszooverband NRW gegründet
52 Jahre WildtierPark Edersee

