
Wildpark Schorfheide G.GmbH
Anschrift:
Wildpark Schorfheide G.GmbH
Prenzlauer Str. 16
16348 Gro� Sch�nebeck
Sachsen, Deutschland
Ansprechpartner
Frau Imke Heyter
Telefon: 033393/65855
Telefax: 033393/65857
Öffnungszeiten:
Hauptsaison: T�glich von 9.00 bis 19.00 Uhr ge�ffnet , Einlass bis 17.00 Uhr
Beschreibung:
In den gro�z�gig angelegten Gehegen sind Gro�wildtiere und sehr seltene urspr�ngliche Haustierrassen, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu beobachten. Der Wildpark Schorfheide ist eine barrierefreie Einrichtung. Wir halten alle Tiere in sehr gro�en Freigehegen, die artgerecht gestaltet sind. Die Tiere lassen sich beinahe wie in freier Wildbahn beobachten, finden aber gleichzeitig die notwendigen R�ckzugsm�glichkeiten. Der Park umfasst gegenw�rtig eine Fl�che von ca. 100 ha und verf�gt �ber ein 7 km langes Wanderwegesystem. Wir empfehlen bequemes Schuhwerk � wer nicht laufen m�chte, dem empfehlen wir eine Kremserfahrt. Der Wildpark beherbergt ausschlie�lich Wildtierarten, die in der Schorfheide heimisch sind, wie z. B. Fischotter, Rotwild, Damwild, Schwarzwild, Muffelwild und Tiere, die in freier Wildbahn bereits ausgestorben sind, wie Wolf, Wisent, Elch und Przewalski-Pferd. Au�erdem z�chten wir seltene, vom Aussterben bedrohte Haustierrassen.
In den gro�z�gig angelegten Gehegen sind Gro�wildtiere und sehr seltene urspr�ngliche Haustierrassen, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu beobachten. Der Wildpark Schorfheide ist eine barrierefreie Einrichtung. Wir halten alle Tiere in sehr gro�en Freigehegen, die artgerecht gestaltet sind. Die Tiere lassen sich beinahe wie in freier Wildbahn beobachten, finden aber gleichzeitig die notwendigen R�ckzugsm�glichkeiten. Der Park umfasst gegenw�rtig eine Fl�che von ca. 100 ha und verf�gt �ber ein 7 km langes Wanderwegesystem. Wir empfehlen bequemes Schuhwerk � wer nicht laufen m�chte, dem empfehlen wir eine Kremserfahrt. Der Wildpark beherbergt ausschlie�lich Wildtierarten, die in der Schorfheide heimisch sind, wie z. B. Fischotter, Rotwild, Damwild, Schwarzwild, Muffelwild und Tiere, die in freier Wildbahn bereits ausgestorben sind, wie Wolf, Wisent, Elch und Przewalski-Pferd. Au�erdem z�chten wir seltene, vom Aussterben bedrohte Haustierrassen.
Sachkundelehrgang Immobilisation und das Töten von Gatterwild und Rindern in ganzjähriger Freilandhaltung
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise – Facebook und Instagram Gewinnspiel
Neue Termine - DWV-Qualitätsoffensive Umweltbildung - Angebot Online-Seminar der Stufe II - Anmeldeschluss ist der 12.03.2023
Sachkundeschulung Terraristik gem. §2 TierSchG am 18.03.2023
Tierpark + Fossilium Bochum als „Beispiel guter Praxis“ in seinen aktuellen GDA-Report aufgenommen
Stellenausschreibungen Wildparks, Wildgehege und Zoos
Interessante Publikation des BUND zum Rettungsnetz Wildkatze
Landeszooverband NRW gegründet
52 Jahre WildtierPark Edersee
Unterstützen Sie unsere Arbeit im Bereich des Natur- und Umweltschutzes und der Umweltbildung mit Ihrer Spende.

