
Tiergarten-Vereinigung
Anschrift:
Tiergarten-Vereinigung
Neumünster e. V.
Geerdtstraße 100
24537 Neumünster
Schleswig-Holstein, Deutschland
Ansprechpartner
Frau Verena Kaspari
Telefon: 04321/51402
Telefax: 04321/53162
Öffnungszeiten:
Hauptsaison: Sommer 9.00 - 19.00 Uhr
Nebensaison: Winter 9.00 - 17.00 Uhr
Beschreibung:
Die Tiergartenvereinigung, ein gemeinnütziger Verein mit mittlerweile über 2000 Mitgliedern, ist Träger des TierParks. In ihrer Gründungsversammlung im April 1950 hat sie sich die Einrichtung einer naturkundlichen Erholungs- und Bildungsstätte zur Aufgabe gemacht. Im Laufe der Zeit hat sich der TierPark Neumünster von einem Heimattiergarten zu einem modernen zoologischen Garten entwickelt. Auf einer Fläche von 24 ha wird die Tier- und Pflanzenwelt Europas vorgestellt. Die jährlich rund 200 000 Besucher zeigen, dass der TierPark ein beliebtes Naherholungsgebiet für Neumünster und seine Umgebung ist. Sowohl die natürliche Parkbepflanzung, als auch die wertvollen ökologischen Biotopflächen zeigen eine Vielfalt an Lebensräumen, in denen die 700 Tiere aus 170 verschiedenen europäischen Säugetier-, Vogel- und Reptilienarten leben. Interessante Naturbeobachtungen lassen sich auch auf dem Naturpfad, dem ökologischen Lehrpfad, am großen Teich oder in dem prächtigen Bauerngarten anstellen. Daneben möchte der TierPark Neumünster auch kulturhistorische Hintergründe darstellen. Der rekonstruierte Geestbauernhof, die Nissenhütte oder das "Hünengrab" sind Zeugnisse vergangener Epochen. Und auch die für die Menschheit so bedeutsame Domestikation (=Haustierwerdung) der Tiere ist ein weiteres Thema des TierParks, der die verschiedenen Wildformen (z.B. Auerochse, Wildschwein, Wolf) und eine Vielzahl daraus gezüchteter Haustierrassen zeigt.
Die Tiergartenvereinigung, ein gemeinnütziger Verein mit mittlerweile über 2000 Mitgliedern, ist Träger des TierParks. In ihrer Gründungsversammlung im April 1950 hat sie sich die Einrichtung einer naturkundlichen Erholungs- und Bildungsstätte zur Aufgabe gemacht. Im Laufe der Zeit hat sich der TierPark Neumünster von einem Heimattiergarten zu einem modernen zoologischen Garten entwickelt. Auf einer Fläche von 24 ha wird die Tier- und Pflanzenwelt Europas vorgestellt. Die jährlich rund 200 000 Besucher zeigen, dass der TierPark ein beliebtes Naherholungsgebiet für Neumünster und seine Umgebung ist. Sowohl die natürliche Parkbepflanzung, als auch die wertvollen ökologischen Biotopflächen zeigen eine Vielfalt an Lebensräumen, in denen die 700 Tiere aus 170 verschiedenen europäischen Säugetier-, Vogel- und Reptilienarten leben. Interessante Naturbeobachtungen lassen sich auch auf dem Naturpfad, dem ökologischen Lehrpfad, am großen Teich oder in dem prächtigen Bauerngarten anstellen. Daneben möchte der TierPark Neumünster auch kulturhistorische Hintergründe darstellen. Der rekonstruierte Geestbauernhof, die Nissenhütte oder das "Hünengrab" sind Zeugnisse vergangener Epochen. Und auch die für die Menschheit so bedeutsame Domestikation (=Haustierwerdung) der Tiere ist ein weiteres Thema des TierParks, der die verschiedenen Wildformen (z.B. Auerochse, Wildschwein, Wolf) und eine Vielzahl daraus gezüchteter Haustierrassen zeigt.
Sachkundelehrgang Immobilisation und das Töten von Gatterwild und Rindern in ganzjähriger Freilandhaltung
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise – Facebook und Instagram Gewinnspiel
Neue Termine - DWV-Qualitätsoffensive Umweltbildung - Angebot Online-Seminar der Stufe II - Anmeldeschluss ist der 12.03.2023
Sachkundeschulung Terraristik gem. §2 TierSchG am 18.03.2023
Tierpark + Fossilium Bochum als „Beispiel guter Praxis“ in seinen aktuellen GDA-Report aufgenommen
Stellenausschreibungen Wildparks, Wildgehege und Zoos
Interessante Publikation des BUND zum Rettungsnetz Wildkatze
Landeszooverband NRW gegründet
52 Jahre WildtierPark Edersee
Unterstützen Sie unsere Arbeit im Bereich des Natur- und Umweltschutzes und der Umweltbildung mit Ihrer Spende.

