
Deutsche Greifenwarte Burg Guttenberg
Anschrift:
Deutsche Greifenwarte Burg Guttenberg
Burgstraße 8
74855 Neckarmühlbach
Baden-Württemberg, Deutschland
Ansprechpartner
Herr Bernolph Frhr. v. Gemmingen-Guttenberg
Telefon: 06266-388
Öffnungszeiten:
Hauptsaison: 1. Märzwochenende bis inklusive 1. Novemberwochenende. März täglich 12-17 Uhr, Flugvorführung um 15 Uhr. Ab 1.April oder Karfreitag im März tägl. 9-18 Uhr, 11 und 15 Uhr Flugvorführungen.
Nebensaison: Ab Montag nach dem 1. Wochenende im November bis Freitag vor dem 1. Wochenende im März. Samstag und Sonntag 11.30 -13.30 Uhr, Flugvorführung um 12 Uhr.
Beschreibung:
Burg Guttenberg ist eine der wenigen unzerstörten Burgen der Staufer in ganz Deutschland. Sie überragt nicht nur das Neckartal, sondern beherbergt mit der Deutschen Greifenwarte eine besondere Attraktion an einem Ort, der 800 Jahre Geschichte atmet und von einem nachhaltig bewirtschafteten Wald umrahmt wird. Zu den Bewohnern der Deutschen Greifenwarte zählen rund 60 Großgreifvögel und Eulen. Die majestätischen Tiere leben teilweise zwischen kunstvollen Figuren im Burggraben. Bekannt ist die Deutsche Greifenwarte vor allem für die spektakulären Flugvorführungen, Die Vielzahl der bei den Flugvorführungen eingesetzten frei fliegenden Großgreifvögel ist nahezu einmalig in Deutschland. Dabei kreisen sie über dem Neckar oder hoch über den Zinnen der Burg Guttenberg und fliegen direkt über die Köpfe unserer Gäste hinweg - bei jedem Wetter! Die staufischen Zwingeranlagen der Burg bieten einen naturnahen Einblick in die faszinierende Welt der Greife. Interaktive Touchscreen-Stationen und zwei Vitrinen-Ausstellungen zeigen ausgewählte Greife in typischen Lebensräumen.
Burg Guttenberg ist eine der wenigen unzerstörten Burgen der Staufer in ganz Deutschland. Sie überragt nicht nur das Neckartal, sondern beherbergt mit der Deutschen Greifenwarte eine besondere Attraktion an einem Ort, der 800 Jahre Geschichte atmet und von einem nachhaltig bewirtschafteten Wald umrahmt wird. Zu den Bewohnern der Deutschen Greifenwarte zählen rund 60 Großgreifvögel und Eulen. Die majestätischen Tiere leben teilweise zwischen kunstvollen Figuren im Burggraben. Bekannt ist die Deutsche Greifenwarte vor allem für die spektakulären Flugvorführungen, Die Vielzahl der bei den Flugvorführungen eingesetzten frei fliegenden Großgreifvögel ist nahezu einmalig in Deutschland. Dabei kreisen sie über dem Neckar oder hoch über den Zinnen der Burg Guttenberg und fliegen direkt über die Köpfe unserer Gäste hinweg - bei jedem Wetter! Die staufischen Zwingeranlagen der Burg bieten einen naturnahen Einblick in die faszinierende Welt der Greife. Interaktive Touchscreen-Stationen und zwei Vitrinen-Ausstellungen zeigen ausgewählte Greife in typischen Lebensräumen.
Sachkundelehrgang Immobilisation und das Töten von Gatterwild und Rindern in ganzjähriger Freilandhaltung
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise – Facebook und Instagram Gewinnspiel
Neue Termine - DWV-Qualitätsoffensive Umweltbildung - Angebot Online-Seminar der Stufe II - Anmeldeschluss ist der 12.03.2023
Sachkundeschulung Terraristik gem. §2 TierSchG am 18.03.2023
Tierpark + Fossilium Bochum als „Beispiel guter Praxis“ in seinen aktuellen GDA-Report aufgenommen
Stellenausschreibungen Wildparks, Wildgehege und Zoos
Interessante Publikation des BUND zum Rettungsnetz Wildkatze
Landeszooverband NRW gegründet
52 Jahre WildtierPark Edersee
Unterstützen Sie unsere Arbeit im Bereich des Natur- und Umweltschutzes und der Umweltbildung mit Ihrer Spende.

