
Seehundstation Norddeich
Anschrift:
Seehundstation Norddeich
D�rper Weg 24
26506 Norden
Niedersachsen, Deutschland
Ansprechpartner
Herr Dr. Peter Lienau
Telefon: 04931-973330
Beschreibung:
Seehundstation Nationalpark-Haus Seit 1986 ist das Wattenmeer der nieders�chsischen Nordseek�ste als Nationalpark, seit 1993 als Biosph�renreservat und seit 2009 als Weltnaturerbe gesch�tzt. Beleg daf�r, wie aus einer Idee etwas Zukunftsweisendes entstehen kann. Schon Ende der 60er Jahre planten zwei Norder J�ger eine Aufzuchtstation f�r verwaiste Seehunde. Das Ziel: die Tiere und ihren Lebensraum zu erforschen sowie den zur�ckgehenden Bestand zu sch�tzen. 1971 wurde die erste Seehundstation mit gro�em pers�nlichen Einsatz gebaut. Aus diesen Anf�ngen hat sich die Seehundstation Nationalpark-Haus in Norddeich entwickelt. Herzlich willkommen! Hier gibt es eine Menge zu entdecken. Unterschiedlichste Lebensr�ume beheimaten eine Vielzahl an Lebewesen. Die wohl bekanntesten sind die Seehunde, die hier im Sommer ihre Jungen zur Welt bringen. Seehundwelpen, die ihre Mutter verlieren, werden in der Seehundstation aufgenommen. So wie �Jan�, der erste gro�gezogene und wieder ausgewilderte �Heuler�, bekommen alle verwaisten Seehunde auch heute einen Namen. Wie �Frodo�, �Max� oder �Flocke� von den Mitarbeitern der Station, versorgt, aufgezogen und wieder in die Nordsee zur�ck gebracht werden, k�nnen Sie aus der N�he miterleben. Ein umfangreiches Ausstellungs- und Veranstaltungs-Angebot sowie die kleinen Meeress�uger selbst, die mit einem Blick Herzen gewinnen, zeigen die verantwortungsvolle Aufgabe der Seehundstation Nationalpark-Haus im Umfeld von Natur und Tourismus.
Seehundstation Nationalpark-Haus Seit 1986 ist das Wattenmeer der nieders�chsischen Nordseek�ste als Nationalpark, seit 1993 als Biosph�renreservat und seit 2009 als Weltnaturerbe gesch�tzt. Beleg daf�r, wie aus einer Idee etwas Zukunftsweisendes entstehen kann. Schon Ende der 60er Jahre planten zwei Norder J�ger eine Aufzuchtstation f�r verwaiste Seehunde. Das Ziel: die Tiere und ihren Lebensraum zu erforschen sowie den zur�ckgehenden Bestand zu sch�tzen. 1971 wurde die erste Seehundstation mit gro�em pers�nlichen Einsatz gebaut. Aus diesen Anf�ngen hat sich die Seehundstation Nationalpark-Haus in Norddeich entwickelt. Herzlich willkommen! Hier gibt es eine Menge zu entdecken. Unterschiedlichste Lebensr�ume beheimaten eine Vielzahl an Lebewesen. Die wohl bekanntesten sind die Seehunde, die hier im Sommer ihre Jungen zur Welt bringen. Seehundwelpen, die ihre Mutter verlieren, werden in der Seehundstation aufgenommen. So wie �Jan�, der erste gro�gezogene und wieder ausgewilderte �Heuler�, bekommen alle verwaisten Seehunde auch heute einen Namen. Wie �Frodo�, �Max� oder �Flocke� von den Mitarbeitern der Station, versorgt, aufgezogen und wieder in die Nordsee zur�ck gebracht werden, k�nnen Sie aus der N�he miterleben. Ein umfangreiches Ausstellungs- und Veranstaltungs-Angebot sowie die kleinen Meeress�uger selbst, die mit einem Blick Herzen gewinnen, zeigen die verantwortungsvolle Aufgabe der Seehundstation Nationalpark-Haus im Umfeld von Natur und Tourismus.
Sachkundelehrgang Immobilisation und das Töten von Gatterwild und Rindern in ganzjähriger Freilandhaltung
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise – Facebook und Instagram Gewinnspiel
Langbeiniger Nachwuchs im Elchtal
Gesunde Jungtiere bei Elterntieren lassen
Sachkundeschulung Terraristik gem. §2 TierSchG am 18.03.2023
Tierpark + Fossilium Bochum als „Beispiel guter Praxis“ in seinen aktuellen GDA-Report aufgenommen
Stellenausschreibungen Wildparks, Wildgehege und Zoos
Interessante Publikation des BUND zum Rettungsnetz Wildkatze
Landeszooverband NRW gegründet
52 Jahre WildtierPark Edersee

