
Wildgehege Weisshauswald
Anschrift:
Wildgehege Weisshauswald
Stückradweg 5
54293 Trier
Rheinland-Pfalz, Deutschland
Ansprechpartner
Frau Kerstin Schmitt
Telefon: 0651/85886
Beschreibung:
Im 7,9 Hektar großen Wildgehege leben Rotwild, Schwarzwild (Wildschweine), Damwild, Muffelwild (Wildschafe) und Fasane in großräumigen Gehegen. Auch seltene Haustierrassen wie ein uriges Wollschwein, Thüringer Waldziegen, verschiedene Hühnerrassen und einen Zwergesel finden Sie hier. Der Besuch des Wildgeheges ist kostenlos, das Füttern der Tiere ist mit speziellem Wildfutter aus Futterautomaten erlaubt. Kleine Waldbesucher können sich auf zwei Spielplätzen austoben. Sitzgelegenheiten und Tische laden zu einem Picknick ein.
Im 7,9 Hektar großen Wildgehege leben Rotwild, Schwarzwild (Wildschweine), Damwild, Muffelwild (Wildschafe) und Fasane in großräumigen Gehegen. Auch seltene Haustierrassen wie ein uriges Wollschwein, Thüringer Waldziegen, verschiedene Hühnerrassen und einen Zwergesel finden Sie hier. Der Besuch des Wildgeheges ist kostenlos, das Füttern der Tiere ist mit speziellem Wildfutter aus Futterautomaten erlaubt. Kleine Waldbesucher können sich auf zwei Spielplätzen austoben. Sitzgelegenheiten und Tische laden zu einem Picknick ein.
Sachkundelehrgang Immobilisation und das Töten von Gatterwild und Rindern in ganzjähriger Freilandhaltung
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise – Facebook und Instagram Gewinnspiel
Neue Termine - DWV-Qualitätsoffensive Umweltbildung - Angebot Online-Seminar der Stufe II - Anmeldeschluss ist der 12.03.2023
Sachkundeschulung Terraristik gem. §2 TierSchG am 18.03.2023
Tierpark + Fossilium Bochum als „Beispiel guter Praxis“ in seinen aktuellen GDA-Report aufgenommen
Stellenausschreibungen Wildparks, Wildgehege und Zoos
Interessante Publikation des BUND zum Rettungsnetz Wildkatze
Landeszooverband NRW gegründet
52 Jahre WildtierPark Edersee
Unterstützen Sie unsere Arbeit im Bereich des Natur- und Umweltschutzes und der Umweltbildung mit Ihrer Spende.

