
Wolfsliebe
Anschrift:
Wolfsliebe
Lietgrund 1
37574 Einbeck
Niedersachsen, Deutschland
Ansprechpartner
Frau Birgit Vogelsang
Telefon: 0162 312 35 10
Beschreibung:
Unsere Arbeit mit den Wölfen besteht in erster Linie darin, die Wölfe zu beobachten und so immer mehr über ihr Verhalten herauszufinden. Wölfe sind in ihrer Persönlichkeit genau so verschieden wie wir Menschen, und daher ist es besonders wertvoll, dass wir das grofle Glück haben, ganz unterschiedliche Wolfspersönlichkeiten beobachten zu dürfen. Mit unserem Wissen über die Wölfe möchten wir dazu beitragen, dass wir Menschen lernen, dieses einzigartige Wildtier besser zu verstehen. Im Wisentgehege Springe haben wir die Möglichkeit, viele Menschen zu erreichen und mit ihnen unser Wissen zu teilen. Jetzt, wo der Wolf in Deutschland wieder heimisch ist, möchten wir für ein besseres Verständnis sorgen. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, den Wolf von seinem schlechten Image zu befreien. Noch immer gibt es Menschen, die den Wolf verleugnen und ihm alles Böse anlasten. Wir möchten den Wolf so zeigen, wie er ist, ein Raubtier, das wie andere Raubtiere auch Beute machen muss, um zu überleben. Aber keine Bestie, die die kleinen Kinder und die alte Groflmutter frisst. Tägliche Präsentationen (aufler montags), offene Wolfsabende, Firmen- oder Familienevents sowie Schulprojekte zum Thema Wolf und die exklusive Wolfserlebnisnacht bieten wir im Wisentgehege Springe an. In zahlreichen Dokumentarfilmen, Naturfilmen, Artikeln sowie Fotostrecken ist unsere jahrzehntelange Arbeit dokumentiert.
Unsere Arbeit mit den Wölfen besteht in erster Linie darin, die Wölfe zu beobachten und so immer mehr über ihr Verhalten herauszufinden. Wölfe sind in ihrer Persönlichkeit genau so verschieden wie wir Menschen, und daher ist es besonders wertvoll, dass wir das grofle Glück haben, ganz unterschiedliche Wolfspersönlichkeiten beobachten zu dürfen. Mit unserem Wissen über die Wölfe möchten wir dazu beitragen, dass wir Menschen lernen, dieses einzigartige Wildtier besser zu verstehen. Im Wisentgehege Springe haben wir die Möglichkeit, viele Menschen zu erreichen und mit ihnen unser Wissen zu teilen. Jetzt, wo der Wolf in Deutschland wieder heimisch ist, möchten wir für ein besseres Verständnis sorgen. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, den Wolf von seinem schlechten Image zu befreien. Noch immer gibt es Menschen, die den Wolf verleugnen und ihm alles Böse anlasten. Wir möchten den Wolf so zeigen, wie er ist, ein Raubtier, das wie andere Raubtiere auch Beute machen muss, um zu überleben. Aber keine Bestie, die die kleinen Kinder und die alte Groflmutter frisst. Tägliche Präsentationen (aufler montags), offene Wolfsabende, Firmen- oder Familienevents sowie Schulprojekte zum Thema Wolf und die exklusive Wolfserlebnisnacht bieten wir im Wisentgehege Springe an. In zahlreichen Dokumentarfilmen, Naturfilmen, Artikeln sowie Fotostrecken ist unsere jahrzehntelange Arbeit dokumentiert.
Sachkundelehrgang Immobilisation und das Töten von Gatterwild und Rindern in ganzjähriger Freilandhaltung
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise – Facebook und Instagram Gewinnspiel
Neue Termine - DWV-Qualitätsoffensive Umweltbildung - Angebot Online-Seminar der Stufe II - Anmeldeschluss ist der 12.03.2023
Sachkundeschulung Terraristik gem. §2 TierSchG am 18.03.2023
Tierpark + Fossilium Bochum als „Beispiel guter Praxis“ in seinen aktuellen GDA-Report aufgenommen
Stellenausschreibungen Wildparks, Wildgehege und Zoos
Interessante Publikation des BUND zum Rettungsnetz Wildkatze
Landeszooverband NRW gegründet
52 Jahre WildtierPark Edersee
Unterstützen Sie unsere Arbeit im Bereich des Natur- und Umweltschutzes und der Umweltbildung mit Ihrer Spende.

