
KON-TIKI
Anschrift:
KON-TIKI
Büro für Bildungs- und Erlebnisplanung
Munstermannskamp 1
21335 Lüneburg
Niedersachsen, Deutschland
Ansprechpartner
Herr Dr Lars Wohlers
Telefon: 04131-7898230
Telefax: 04131-7898232
Beschreibung:
Wir von KON-TIKI unterstützen europaweit durch Kommunikationsangebote Einrichtungen, die der Öffentlichkeit erlebnisorientiert die Bedeutung unseres Natur- und Kulturerbes näher bringen. Unsere Kunden spiegeln das weite Tätigkeitsfeld, in dem wir arbeiten, wider, beispielsweise Großschutzgebiete, Museen, Zoos, Verbände, Hochschulen oder Gemeinden. Durch fundierte Beratung, Konzeption, Forschung und Weiterbildung tragen wir zu einer gelingenden, hochwertigen Kommunikation zwischen den Einrichtungen und ihren Gästen bei. Im Fokus unserer mit Freude ausgeübten Tätigkeit steht die Vermittlung einrichtungsspezifischer Inhalte unserer Kunden an Menschen in Freizeitstimmung, deren Bedürfnisse wir kennen und für die wir methodisch passende, motivierende Angebote entwickeln. Wir arbeiten nach dem neuesten Stand von Theorie und Praxis. Dazu bilden wir uns ständig weiter. Wo wir an unsere fachlichen Grenzen stoßen, beziehen wir projektbezogen spezialisierte Kooperationspartner aus verschiedensten Disziplinen ein immer zum Vorteil unserer Kunden.
Wir von KON-TIKI unterstützen europaweit durch Kommunikationsangebote Einrichtungen, die der Öffentlichkeit erlebnisorientiert die Bedeutung unseres Natur- und Kulturerbes näher bringen. Unsere Kunden spiegeln das weite Tätigkeitsfeld, in dem wir arbeiten, wider, beispielsweise Großschutzgebiete, Museen, Zoos, Verbände, Hochschulen oder Gemeinden. Durch fundierte Beratung, Konzeption, Forschung und Weiterbildung tragen wir zu einer gelingenden, hochwertigen Kommunikation zwischen den Einrichtungen und ihren Gästen bei. Im Fokus unserer mit Freude ausgeübten Tätigkeit steht die Vermittlung einrichtungsspezifischer Inhalte unserer Kunden an Menschen in Freizeitstimmung, deren Bedürfnisse wir kennen und für die wir methodisch passende, motivierende Angebote entwickeln. Wir arbeiten nach dem neuesten Stand von Theorie und Praxis. Dazu bilden wir uns ständig weiter. Wo wir an unsere fachlichen Grenzen stoßen, beziehen wir projektbezogen spezialisierte Kooperationspartner aus verschiedensten Disziplinen ein immer zum Vorteil unserer Kunden.
Sachkundelehrgang Immobilisation und das Töten von Gatterwild und Rindern in ganzjähriger Freilandhaltung
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise – Facebook und Instagram Gewinnspiel
Neue Termine - DWV-Qualitätsoffensive Umweltbildung - Angebot Online-Seminar der Stufe II - Anmeldeschluss ist der 12.03.2023
Sachkundeschulung Terraristik gem. §2 TierSchG am 18.03.2023
Tierpark + Fossilium Bochum als „Beispiel guter Praxis“ in seinen aktuellen GDA-Report aufgenommen
Stellenausschreibungen Wildparks, Wildgehege und Zoos
Interessante Publikation des BUND zum Rettungsnetz Wildkatze
Landeszooverband NRW gegründet
52 Jahre WildtierPark Edersee
Unterstützen Sie unsere Arbeit im Bereich des Natur- und Umweltschutzes und der Umweltbildung mit Ihrer Spende.

