
Falkenhof im Wisentgehege Springe
Anschrift:
Falkenhof im Wisentgehege Springe
Wisentgehege
31832 Springe
Niedersachsen, Deutschland
Ansprechpartner
Herr Rouven Polep
Telefon: 05041-7791931
Telefax: 05041-776324
Beschreibung:
Seit der Eröffnung 2002 geht es im Falkenhof nicht nur um Biologie und Artenschutz von Greifvögeln und Eulen, hier erleben Sie auch eine über 4000 Jahre alte Kunst - die Kunst mit Vögeln zu jagen. Wir entführen Sie in die faszinierende Welt der Tag- und Nachtgreife. In unseren Flugvorführungen bringen wir Ihnen die einzelnen Greifvogelarten und deren Lebensweisen auf interessante und unterhaltsame Art und Weise näher. Natürlich gehen wir dabei auf die speziellen Besonderheiten der verschiedenen Greife ein und sind überzeugt, dass wir unsere Faszination mit Ihnen teilen können. Vor und nach den Flugvorführungen gibt es bei uns einiges zu entdecken. Vom kleinen Kauz über europäische Falkenarten, verschiedenen Bussarden und Eulen bis zu den majestätischen Adlerarten können Sie unsere gefiederten Freunde in ihren Außenanlagen beobachten. Weiterhin betreuen wir die Auffangstation für verletzt Tag- und Nachtgreife im Wisentgehege. Hierbei arbeiten wir sehr eng mit der Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zierund Wildvögel der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover zusammen. Lassen Sie sich doch selbst einmal davon überzeugen, wie anschaulich, spannend und unterhaltsam Biologie und Naturschutz sein kann. Zeiten der Flugvorführungen: Vom 1.4. bis 31.10. täglich (außer montags) um 11:30 Uhr und 15:00 Uhr. Im März und November täglich (außer montags) um 14.00 Uhr
Seit der Eröffnung 2002 geht es im Falkenhof nicht nur um Biologie und Artenschutz von Greifvögeln und Eulen, hier erleben Sie auch eine über 4000 Jahre alte Kunst - die Kunst mit Vögeln zu jagen. Wir entführen Sie in die faszinierende Welt der Tag- und Nachtgreife. In unseren Flugvorführungen bringen wir Ihnen die einzelnen Greifvogelarten und deren Lebensweisen auf interessante und unterhaltsame Art und Weise näher. Natürlich gehen wir dabei auf die speziellen Besonderheiten der verschiedenen Greife ein und sind überzeugt, dass wir unsere Faszination mit Ihnen teilen können. Vor und nach den Flugvorführungen gibt es bei uns einiges zu entdecken. Vom kleinen Kauz über europäische Falkenarten, verschiedenen Bussarden und Eulen bis zu den majestätischen Adlerarten können Sie unsere gefiederten Freunde in ihren Außenanlagen beobachten. Weiterhin betreuen wir die Auffangstation für verletzt Tag- und Nachtgreife im Wisentgehege. Hierbei arbeiten wir sehr eng mit der Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zierund Wildvögel der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover zusammen. Lassen Sie sich doch selbst einmal davon überzeugen, wie anschaulich, spannend und unterhaltsam Biologie und Naturschutz sein kann. Zeiten der Flugvorführungen: Vom 1.4. bis 31.10. täglich (außer montags) um 11:30 Uhr und 15:00 Uhr. Im März und November täglich (außer montags) um 14.00 Uhr
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise – Facebook und Instagram Gewinnspiel
Sachkundelehrgang Immobilisation und das Töten von Gatterwild und Rindern in ganzjähriger Freilandhaltung
Neue Termine - DWV-Qualitätsoffensive Umweltbildung - Angebot Online-Seminar der Stufe II - Anmeldeschluss ist der 12.03.2023
Sachkundeschulung Terraristik gem. §2 TierSchG am 18.03.2023
Tierpark + Fossilium Bochum als „Beispiel guter Praxis“ in seinen aktuellen GDA-Report aufgenommen
Stellenausschreibungen Wildparks, Wildgehege und Zoos
Interessante Publikation des BUND zum Rettungsnetz Wildkatze
Landeszooverband NRW gegründet
52 Jahre WildtierPark Edersee
Unterstützen Sie unsere Arbeit im Bereich des Natur- und Umweltschutzes und der Umweltbildung mit Ihrer Spende.

