
Münchener Tierpark Hellabrunn AG
Anschrift:
Münchener Tierpark Hellabrunn AG
Tierparkstraße 30
81543 München
Bayern, Deutschland
Ansprechpartner
Herr Rasem Baban
Telefon: (089) 62508-16
Telefax: (089) 62508-52
Beschreibung:
Der Münchner Tierpark Hellabrunn wurde im Jahr 1911 als erster Geo-Zoo der Welt gegründet. Die Tiere leben hier in großzügigen Naturanlagen entsprechend ihrer geographischen Herkunft und bei einem Besuch tritt man eine Weltreise durch die verschiedenen Erdteile an. Hellabrunn ist kein herkömmlicher Stadtparkzoo. Er ist heute einer der größten zoologischen Einrichtungen Deutschlands und vor allem ein einzigartiges Naturparadies im Landschaftsschutzgebiet der Isarauen. Die Tiere leben in großzügigen Lebensräumen, umgeben von Bächen und Wasserflächen. Dank dieses Wassernetzes und der spektakulären Landschaft genießt der Besucher einen hautnahen und natürlichen Blick auf die Tiere und ihre Lebensräume, wie er ihn sonst nur in der Natur erwarten kann. Gehen Sie auf eine Entdeckungsreise durch den Geo-Zoo der Zukunft und erleben Sie hautnah mit allen Sinnen über 17.000 Tiere in mehr als 700 Arten in Hellabrunn!
Der Münchner Tierpark Hellabrunn wurde im Jahr 1911 als erster Geo-Zoo der Welt gegründet. Die Tiere leben hier in großzügigen Naturanlagen entsprechend ihrer geographischen Herkunft und bei einem Besuch tritt man eine Weltreise durch die verschiedenen Erdteile an. Hellabrunn ist kein herkömmlicher Stadtparkzoo. Er ist heute einer der größten zoologischen Einrichtungen Deutschlands und vor allem ein einzigartiges Naturparadies im Landschaftsschutzgebiet der Isarauen. Die Tiere leben in großzügigen Lebensräumen, umgeben von Bächen und Wasserflächen. Dank dieses Wassernetzes und der spektakulären Landschaft genießt der Besucher einen hautnahen und natürlichen Blick auf die Tiere und ihre Lebensräume, wie er ihn sonst nur in der Natur erwarten kann. Gehen Sie auf eine Entdeckungsreise durch den Geo-Zoo der Zukunft und erleben Sie hautnah mit allen Sinnen über 17.000 Tiere in mehr als 700 Arten in Hellabrunn!
Sachkundelehrgang Immobilisation und das Töten von Gatterwild und Rindern in ganzjähriger Freilandhaltung
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise – Facebook und Instagram Gewinnspiel
Neue Termine - DWV-Qualitätsoffensive Umweltbildung - Angebot Online-Seminar der Stufe II - Anmeldeschluss ist der 12.03.2023
Sachkundeschulung Terraristik gem. §2 TierSchG am 18.03.2023
Tierpark + Fossilium Bochum als „Beispiel guter Praxis“ in seinen aktuellen GDA-Report aufgenommen
Stellenausschreibungen Wildparks, Wildgehege und Zoos
Interessante Publikation des BUND zum Rettungsnetz Wildkatze
Landeszooverband NRW gegründet
52 Jahre WildtierPark Edersee
Unterstützen Sie unsere Arbeit im Bereich des Natur- und Umweltschutzes und der Umweltbildung mit Ihrer Spende.

