
Adler und Wolfspark Kasselburg
Anschrift:
Adler und Wolfspark Kasselburg
54568 Gerolstein/Pelm Vulkaneifel
Rheinland-Pfalz , Deutschland
Ansprechpartner
Frau Margarete Kluthausen
Telefon: 0 65 91 - 42 13
Telefax: 0 65 91 - 98 08 19
Öffnungszeiten:
Hauptsaison: 01.03.-30.10. 10.00 - 18.00 Uhr
Nebensaison: 01.11. 28.02. 11.00 - 16.00 Uhr
Beschreibung:
Der 20 ha große Park rund um die historische Burganlage mit dichten Wäldern, satten Wiesen und vielfältigen Gehegen für Greifvögel, Wölfe und andere Tiere ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Die Freiflugvorführung mit Steinadler, Falken, Milanen und Geiern werden auf der großen Flugwiese vor der Kasselburg gezeigt. In den alten Gemäuern des Burghofs der Stauffenburg aus dem 12. Jahrhundert leben Adler, Milane, Falken, Uhus, Geier und Eulen in Volieren. Es sind keine Hunde im Park erlaubt, am Eingang stehen aber geräumige Hundeboxen zur Verfügung.
Der 20 ha große Park rund um die historische Burganlage mit dichten Wäldern, satten Wiesen und vielfältigen Gehegen für Greifvögel, Wölfe und andere Tiere ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Die Freiflugvorführung mit Steinadler, Falken, Milanen und Geiern werden auf der großen Flugwiese vor der Kasselburg gezeigt. In den alten Gemäuern des Burghofs der Stauffenburg aus dem 12. Jahrhundert leben Adler, Milane, Falken, Uhus, Geier und Eulen in Volieren. Es sind keine Hunde im Park erlaubt, am Eingang stehen aber geräumige Hundeboxen zur Verfügung.
Sachkundelehrgang Immobilisation und das Töten von Gatterwild und Rindern in ganzjähriger Freilandhaltung
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise – Facebook und Instagram Gewinnspiel
Neue Termine - DWV-Qualitätsoffensive Umweltbildung - Angebot Online-Seminar der Stufe II - Anmeldeschluss ist der 12.03.2023
Sachkundeschulung Terraristik gem. §2 TierSchG am 18.03.2023
Tierpark + Fossilium Bochum als „Beispiel guter Praxis“ in seinen aktuellen GDA-Report aufgenommen
Stellenausschreibungen Wildparks, Wildgehege und Zoos
Interessante Publikation des BUND zum Rettungsnetz Wildkatze
Landeszooverband NRW gegründet
52 Jahre WildtierPark Edersee
Unterstützen Sie unsere Arbeit im Bereich des Natur- und Umweltschutzes und der Umweltbildung mit Ihrer Spende.

