
Hochwildfreigehege
Anschrift:
Hochwildfreigehege
Gangelt GmbH & Co. KG
Heinsberger Straße 15
52538 Gangelt
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Ansprechpartner
Herr Dr. von den Driesch
Telefon: (02454) 5027
Telefax: (02454) 909052
Öffnungszeiten:
Hauptsaison: - 09.00-19.00 Uhr
Nebensaison: - 09.00-19.00 Uhr
Beschreibung:
Auf 50 ha Fläche bietet der Wildpark Gangelt Jung und Alt faszinierende Natur- und Tiererlebnisse mit Braunbären, Luchsen, Wölfen, Hirsche, Rehe, Wildschweine, Wisente, Elche, Gämsen, Steinböcke, Murmeltiere, Fischotter, Waschbären, Baummarder, Wildkatzen sowie Adler, Milane, Bussarde, Falken und Eulen als Hauptdarsteller. Das leicht hügelige Waldgelände ermöglicht seinen Besuchern bei einem erholsamen Sparziergang unsere einheimischen Wildtiere hautnah zu erleben. Eine besondere Attraktion ist die Greifvogelstation mit regelmäßigen Freiflügen. Im Bienenhaus vermitteln einheimische Imker viel Wissenswertes über die fleißigen Insekten. Ein großer Abenteuerspielplatz steht zum Klettern, Schaukeln und Toben bereit. Der Wildpark Gangelt leistet mit seiner Beteiligung an internationalen Artenschutz- bzw. Wiederaussiedlungsprogrammen einen aktiven Beitrag zum Naturschutz. (Europäische Nerze, Steinkäuze, europäische Wildkatze)
Auf 50 ha Fläche bietet der Wildpark Gangelt Jung und Alt faszinierende Natur- und Tiererlebnisse mit Braunbären, Luchsen, Wölfen, Hirsche, Rehe, Wildschweine, Wisente, Elche, Gämsen, Steinböcke, Murmeltiere, Fischotter, Waschbären, Baummarder, Wildkatzen sowie Adler, Milane, Bussarde, Falken und Eulen als Hauptdarsteller. Das leicht hügelige Waldgelände ermöglicht seinen Besuchern bei einem erholsamen Sparziergang unsere einheimischen Wildtiere hautnah zu erleben. Eine besondere Attraktion ist die Greifvogelstation mit regelmäßigen Freiflügen. Im Bienenhaus vermitteln einheimische Imker viel Wissenswertes über die fleißigen Insekten. Ein großer Abenteuerspielplatz steht zum Klettern, Schaukeln und Toben bereit. Der Wildpark Gangelt leistet mit seiner Beteiligung an internationalen Artenschutz- bzw. Wiederaussiedlungsprogrammen einen aktiven Beitrag zum Naturschutz. (Europäische Nerze, Steinkäuze, europäische Wildkatze)
Sachkundelehrgang Immobilisation und das Töten von Gatterwild und Rindern in ganzjähriger Freilandhaltung
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise – Facebook und Instagram Gewinnspiel
Neue Termine - DWV-Qualitätsoffensive Umweltbildung - Angebot Online-Seminar der Stufe II - Anmeldeschluss ist der 12.03.2023
Sachkundeschulung Terraristik gem. §2 TierSchG am 18.03.2023
Tierpark + Fossilium Bochum als „Beispiel guter Praxis“ in seinen aktuellen GDA-Report aufgenommen
Stellenausschreibungen Wildparks, Wildgehege und Zoos
Interessante Publikation des BUND zum Rettungsnetz Wildkatze
Landeszooverband NRW gegründet
52 Jahre WildtierPark Edersee
Unterstützen Sie unsere Arbeit im Bereich des Natur- und Umweltschutzes und der Umweltbildung mit Ihrer Spende.

