
Wildpark Tiergarten Weilburg
Anschrift:
Wildpark Tiergarten Weilburg
Kampweg 1
35781 Weilburg
Hessen, Deutschland
Ansprechpartner
Herr Jürgen Stroh
Telefon: 06471-626284
Telefax: (06471) 62934-40
Öffnungszeiten:
Hauptsaison: Sommerhalbjahr 09.00-19.00 Uhr
Nebensaison: Winterhalbjahr 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
Beschreibung:
Der ehemals herzogliche Tiergarten mit seiner unvergleichlich reizvollen und über Jahrhunderte gepflegten Landschaft zwischen Taunus und Westerwald wurde seit 1969 von der Hessischen Landesforstverwaltung (Forstamt Weilburg), in einen modernen Wildpark umgestaltet. Im 92 Hektar großen Tiergarten können Sie: Auerochsen und Tarpane, Rückzüchtungen von Tierarten, die seit langem ausgestorben sind, Przewalskipferde, die letzten lebenden Wildpferde, Wisente, Fischotter, Luchse und als neuestes Highlight die Braunbärenanlage sehen. Steinböcke, Rot-, Dam-, Sikahirsche, Muffelwild, Rehwild, Wildschweine und Elche in ihren weiträumigen Gehegen beobachten. Auf dem Tierparkgelände befindet sich neben einer Gaststätte, die zum gemütlichen Verweilen einlädt, ein großer Kinderspielplatz, der naturnah gestaltet ist. Die zahlreichen Ruhebänke im Park laden ein die Seele \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\"baumeln\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\" zu lassen. Hunde sind nicht erlaubt.
Der ehemals herzogliche Tiergarten mit seiner unvergleichlich reizvollen und über Jahrhunderte gepflegten Landschaft zwischen Taunus und Westerwald wurde seit 1969 von der Hessischen Landesforstverwaltung (Forstamt Weilburg), in einen modernen Wildpark umgestaltet. Im 92 Hektar großen Tiergarten können Sie: Auerochsen und Tarpane, Rückzüchtungen von Tierarten, die seit langem ausgestorben sind, Przewalskipferde, die letzten lebenden Wildpferde, Wisente, Fischotter, Luchse und als neuestes Highlight die Braunbärenanlage sehen. Steinböcke, Rot-, Dam-, Sikahirsche, Muffelwild, Rehwild, Wildschweine und Elche in ihren weiträumigen Gehegen beobachten. Auf dem Tierparkgelände befindet sich neben einer Gaststätte, die zum gemütlichen Verweilen einlädt, ein großer Kinderspielplatz, der naturnah gestaltet ist. Die zahlreichen Ruhebänke im Park laden ein die Seele \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\"baumeln\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\" zu lassen. Hunde sind nicht erlaubt.
Landeszooverband NRW gegründet
Nachwuchs durch Menschenhand: Künstliche Besamung gegen das Artensterben
Gesunde Jungtiere bei Elterntieren lassen
Distanzimmobilisation und Töten von Rindern in ganzjähriger Freilandhaltung - Sachkundelehrgang - 17.10. bis 21.10.2022 -
Unterstützen Sie unsere Arbeit im Bereich des Natur- und Umweltschutzes und der Umweltbildung mit Ihrer Spende.
Stellenausschreibungen Wildparks, Wildgehege und Zoos

