
Wisentgehege Springe
Anschrift:
Wisentgehege Springe
Nds. Landesforsten, Forstamt Saupark
Wisentgehege
31832 Springe
Niedersachsen, Deutschland
Ansprechpartner
Herr Thomas Hennig
Telefon: 05041/5828
Telefax: 05041/640765
Öffnungszeiten:
Hauptsaison: 01.03.-30.11. ganzjährig ab 8.30 Uhr
Nebensaison: 01.12.-28.02. ganzjährig ab 8.30 Uhr, keine Flugvorführungen
Beschreibung:
Das 90 ha große Wisentgehge Springe bietet heute 100 Wildarten ein artgerechtes Zuhause und sorgt so für den Erhalt einer faszinierenden Artenvielfalt: von den urwüchsigen Wisenten und Przewalski-Urpferden, den prächtigen Braunbären und den eleganten Fischottern bis hin zu den geheimnisvollen Wölfen. Auf dem 6 km langen Rundwanderweg warten unvergessliche Momente auf Groß und Klein. Tägliche Flugvorführungen im Falkenhof in der Hauptsaison.
Das 90 ha große Wisentgehge Springe bietet heute 100 Wildarten ein artgerechtes Zuhause und sorgt so für den Erhalt einer faszinierenden Artenvielfalt: von den urwüchsigen Wisenten und Przewalski-Urpferden, den prächtigen Braunbären und den eleganten Fischottern bis hin zu den geheimnisvollen Wölfen. Auf dem 6 km langen Rundwanderweg warten unvergessliche Momente auf Groß und Klein. Tägliche Flugvorführungen im Falkenhof in der Hauptsaison.
Sachkundelehrgang Immobilisation und das Töten von Gatterwild und Rindern in ganzjähriger Freilandhaltung
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise – Facebook und Instagram Gewinnspiel
Neue Termine - DWV-Qualitätsoffensive Umweltbildung - Angebot Online-Seminar der Stufe II - Anmeldeschluss ist der 12.03.2023
Sachkundeschulung Terraristik gem. §2 TierSchG am 18.03.2023
Tierpark + Fossilium Bochum als „Beispiel guter Praxis“ in seinen aktuellen GDA-Report aufgenommen
Stellenausschreibungen Wildparks, Wildgehege und Zoos
Interessante Publikation des BUND zum Rettungsnetz Wildkatze
Landeszooverband NRW gegründet
52 Jahre WildtierPark Edersee
Unterstützen Sie unsere Arbeit im Bereich des Natur- und Umweltschutzes und der Umweltbildung mit Ihrer Spende.

