Schließen
Anrufen
Deutscher-Wildgehege-Verband e.V.

Auszeichnung als „Zertifizierte Gästeführer“ im Tierpark Sababurg

Sechs Gästeführer des Tierparks Sababurg sind vor Kurzem als „Zertifizierte Gästeführer“ ausgezeichnet worden. Die Fortbildung im Tierpark beinhaltet zehn ganztätige Module zu unterschiedlichen Themen wie „Regionales Wissen“, „Tiere und Pflanzen“, „Methoden und Didaktik“ aber auch „Krisenmanagement“ und „Recht“. 

Die Ausbildung umfasste 48 Stunden und bestand aus Theorie und praktischen Übungen, etwa einem Besuch im Naturkundemuseum Kassel und einem Bauernhof‐Exit‐Game, bei dem ein Zuchteber gerettet wurde. Bei der Abschlussprüfung organisierten die Teilnehmenden eine Gästeführung, die von den Ausbildern begleitet, bewertet und mit den Teilnehmern besprochen wurde.

Landrat Andreas Siebert, Eckhard Wiesenthal und Karl Görnhardt vom Deutschen‐Wildgehege‐Verbandes (DWV), und Betriebsleiter Uwe Pietsch zeichneten die zertifizierten Gästeführer nach ihren bestandenen Prüfungen aus. „Ich gratuliere den Gästeführern herzlich zu ihrer Auszeichnung. Der Tierpark gewinnt dadurch noch mehr an Qualität für die Besucher“, sagt Landrat Andreas Siebert. 

Die Gästeführer‐Ausbildung wurde bereits 2021 vom DWV initiiert und ist ein weiteres Qualitätssiegel in der Umweltbildung. „Der Tierpark Sababurg ist übrigens erst der erste Tierpark insgesamt, der diese Fortbildung bereits zum zweiten Mal durchführt und die Zertifikate verleihen konnte. Er ist damit nicht nur bei der Ausbildung der Gästeführer einer der Vorreiter, sondern auch generell bei der ‚Qualifizierungsoffensive Umweltbildung‘ von Anfang an dabei“, sagt DWV-Geschäftsführer Karl Görnhardt.

Im Rahmen der „Qualifizierungsoffensive Umweltbildung“, die seit 2011 besteht und dafür erarbeitet wurde, die Umweltbildung der Teilnehmerparks zu evaluieren und stetig zu verbessern, wurden bereits Kriterien für Gästeführungen erarbeitet. Diese Grundlagen wurden von der Arbeitsgruppe „Gästeführer‐Zertifizierung“ des DWV weiter ausgearbeitet und bilden nun einen einheitlichen Rahmen für die Bewertung und Zertifizierung von Gästeführungen. Ziel ist es, dass Tiergärten ihr eigenes Umweltbildungs‐Team stetig fortbilden können, so auf ein einheitliches Niveau anheben und damit die bestmögliche umweltpädagogische Betreuung in ihren Einrichtungen garantieren können.